KeePassist ein sehr sicherer und beliebter Open-Source Passwort-Manager, der verwendet wird, um Passwörter, Benutzernamen und andere sensible Informationen auf sichere Weise zu speichern und zu verwalten. Er wurde von Dominik Reichl entwickelt und ist für verschiedene Plattformen verfügbar, einschließlich Windows, macOS, Linux und mobilen Geräten.

Eines der Hauptmerkmale von KeePass ist seine robuste Sicherheit. Es verwendet starke Verschlüsselungsalgorithmen (z. B. AES, Twofish), um gespeicherte Daten zu schützen und sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer mit dem Master-Passwort auf ihre Passwörter zugreifen können. Das Master-Passwort dient als Hauptschlüssel zum Entsperren der verschlüsselten Datenbank.

KeePass bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es den Nutzern ermöglicht, ihre Passwörter in strukturierter Weise mit Ordnern und Kategorien zu organisieren. Darüber hinaus bietet es Werkzeuge zur Passwortgenerierung, die den Nutzern helfen, komplexe und einzigartige Passwörter zu erstellen, um die Sicherheit zu erhöhen.

Die Software ermöglicht es den Benutzern, schnell nach bestimmten Passwörtern zu suchen, und bietet Funktionen wie Auto-Type, die das automatische Ausfüllen von Anmeldeformularen für Websites und Anwendungen ermöglichen. KeePass unterstützt auch Plugins, die seine Funktionalität erweitern und es an individuelle Bedürfnisse anpassbar machen.

Darüber hinaus betont KeePass Portabilität und Zugänglichkeit, indem es den Benutzern ermöglicht, ihre verschlüsselte Passwortdatenbank auf verschiedenen Speichermedien wie lokalen Laufwerken, USB-Laufwerken oder Cloud-Speicher zu speichern. Dadurch können Benutzer von verschiedenen Geräten aus auf ihre Passwörter zugreifen und gleichzeitig Sicherheit und Privatsphäre wahren.

Insgesamt ist KeePass eine zuverlässige und sichere Passwortverwaltungs-Lösung, die Benutzern hilft, ihre sensiblen Informationen organisiert und geschützt zu halten.

Hauptmerkmale:

  • Sichere Passwortspeicherung: Passwörter sicher speichern und verwalten.
  • Starke VerschlüsselungVerwendet fortschrittliche Verschlüsselung für Datensicherheit.
  • Hauptpasswort & Schlüsseldatei: Zugriff auf die Datenbank mit einem starken Master-Passwort und optionaler Schlüsseldatei.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene.
  • Auto-Type-FunktionalitätAutomatisiert die Eingabe von Benutzernamen und Passwörtern.
  • Passwort-Generator: Erstellt starke, zufällige Passwörter.
  • Passwörter organisieren: Kategorisieren Sie Passwörter in Gruppen und Untergruppen.
  • Suchen & Filtern: Finde schnell spezifische Einträge.
  • Benutzerdefinierte FelderFüge zusätzlichen Informationen zu Einträgen hinzu.
  • Anhänge: Dateien sicher an Passworteinträge anhängen.
  • Sicherheitsmerkmale: Bietet zusätzliche Sicherheitsoptionen.
  • PlattformübergreifendAuf verschiedenen Betriebssystemen zugänglich.
  • Plugins & ErweiterungenFunktionalität mit zusätzlichen Funktionen erweitern.
  • Import & Export: Importieren/Exportieren von Passwörtern leicht gemacht.
  • Datenbanksynchronisation: Synchronisieren Sie die Datenbank sicher über Geräte hinweg.


Was gibt's Neues?

Version 2.29

New Features:

  • Added high resolution icons.
  • Added support for high resolution custom icons.
  • Added option in the proxy configuration dialog to use the user's default credentials (provided by the system).
  • {FIREFOX} placeholder: if no regular Firefox is installed, KeePass now looks for Firefox ESR.
  • {PICKCHARS} placeholder: the Conv-Fmt option now supports all combinations of '0', 'A', 'a' and '?'; '?' skips a combobox item.
  • Added {BEEP X Y} auto-type command (where X is the frequency in hertz and Y the duration in milliseconds).
  • Added optional 'Attachments (Count)' entry list column.
  • Added Ctrl+Insert shortcut as alternative for Ctrl+C in the entry list of the main window.
  • Added shortcut keys for 'Copy Entries' (Ctrl+Shift+C) and 'Paste Entries' (Ctrl+Shift+V).
  • Added some access keys in various dialogs.
  • In the field reference dialog, the field in which the reference will be inserted is now selected as source field by default.
  • Added UUID uniqueness check.
  • Added support for importing Passphrase Keeper 2.60 HTML files (in addition to the already supported 2.50 and 2.70 formats).
  • The path of the local configuration file can now be changed using the '-cfg-local:' command line parameter.
  • Plugins can now access the KeePass resources (images, icons, etc.) through the IPluginHost interface.
  • Added a few workarounds for external window manipulations before the main window has been fully constructed.
  • Added workaround for .NET gradient drawing bug; 'Blue Carbon' dialog banners are now drawn correctly on high DPI.
  • Added workaround for Mono file version information block generation bug.
  • KPScript: added 'EstimateQuality' command (to estimate the quality of a specified password).
  • All KeePass program binaries are now digitally signed (thanks to Certum/Unizeto).

Improvements / Changes:

  • In the master key creation dialog, the 'Create' and 'Browse' buttons are now disabled when a key provider is selected.
  • Changed behavior of the 'Use system proxy settings' option (KeePass now directly gets the system proxy settings, not the .NET default proxy settings).
  • Improved focus restoration after closing the character picking dialog.
  • Removed 'O' and 'C' access keys from 'OK' and 'Cancel' buttons (instead, press Enter for 'OK' and Esc for 'Cancel').
  • Improved remembering of splitter positions.
  • Improved assignments of check mark images to menu items.
  • Improved behavior when synchronizing a local EFS-encrypted database file with a local database file.
  • On Unix-like systems, hot key boxes now show 'External' instead of 'None'.
  • Various code optimizations.
  • Minor other improvements.

Bugfixes:

  • AltGr+E (i.e. Ctrl+Alt+E) does not focus the quick search box anymore.

Programm in anderen Sprachen verfügbar

Nutzerbewertungen

Benutzerbewertung

1 2 3 4 5
5/5

25

Lizenz:

Kostenlos

Anforderungen:

Windows All

Sprachen:

Multi-languages

Größe:

2.9MB

Verleger:

Dominik Reichl

Aktualisiert:

Apr 14, 2015

Sauber

Melden Sie die Software

Entwicklersoftware

Keepass 2.58

Sicherheitsstufen

Um möglichen Schaden an Ihrem Gerät zu vermeiden und die Sicherheit Ihrer Daten und Privatsphäre zu gewährleisten, überprüft unser Team jedes Mal, wenn eine neue Installationsdatei auf unsere Server hochgeladen oder mit einem entfernten Server verknüpft wird, und überprüft die Datei regelmäßig, um ihren Status zu bestätigen oder zu aktualisieren. Auf der Grundlage dieser Überprüfung legen wir die folgenden Sicherheitsstufen für alle herunterladbaren Dateien fest.

Sauber

Es ist sehr wahrscheinlich, dass dieses Softwareprogramm sauber ist.

Wir haben Dateien und URLs, die mit diesem Softwareprogramm verbunden sind, in mehr als 60 der weltweit führenden Antiviren-Dienste gescannt; es wurden keine möglichen Bedrohungen gefunden. Außerdem ist keine Drittanbieter-Software gebündelt.

Warnung

Dieses Programm wird durch Werbung unterstützt und kann anbieten, Drittanbieterprogramme zu installieren, die nicht erforderlich sind. Diese können eine Toolbar, das Ändern Ihrer Startseite, Standard-Suchmaschine oder die Installation anderer Party-Programme umfassen. Diese könnten Fehlalarme sein, und unseren Benutzern wird geraten, beim Installieren und Verwenden dieser Software vorsichtig zu sein.

Behindert

Diese Software ist nicht mehr zum Download verfügbar. Es ist sehr wahrscheinlich, dass dieses Softwareprogramm bösartig ist, Sicherheitsprobleme hat oder andere Gründe vorliegen.

Einen Bericht einreichen

Danke!
Ihr Bericht wurde gesendet.

Wir werden Ihre Anfrage überprüfen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Bitte beachten Sie, dass Sie keine Benachrichtigung über Maßnahmen erhalten, die aufgrund dieses Berichts ergriffen wurden. Wir entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten.

Wir schätzen Ihre Hilfe dabei, unsere Website sauber und sicher zu halten.